Wann: 27.02.21 / 09:00
Beim Fußballspielen wird Simon als Letzter gewählt. Alle lachen, wenn Anna etwas sagt. Die Fotos, die von Hannes gepostet werden, sind so peinlich.
Mobbing hat viele Gesichter, hinterlässt schmerzliche Spuren – und geht uns alle etwas an. Neuere Konzepte der Mobbingprävention konzentrieren sich daher nicht mehr nur auf die Ebene Täter – Opfer. Sie versuchen, die Zuschauer und Wegschauer zum Handeln zu bewegen und setzen auf den Aufbau einer Anti-Mobbing-Haltung.
Wie dies in der Praxis geschehen kann, erleben Sie beim Seminar „Bevor es kracht!“. Lernen Sie Methoden aus der Spiel- und Erlebnispädagogik, dem kreativ gestalterischen Bereich und der Theaterpädagogik kennen, die zum Aufbau einer Anti-Mobbing-Haltung beitragen und helfen, mit Mobbingsituationen umzugehen.
Zu diesen Themen stellen die Referentinnen spielerische und kreative Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vor:
Termin
27. Februar 2021
9:00 bis 17:00 Uhr
Referentinnen
Margarete Ringler, MAS
Spielpädagogin, Geschäftsführerin Tiroler Bildungsforum, Lehrerin an der Schule für Sozialbetreuungsberufe
Roswitha Betz
Mal- und Gestaltungstherapeutin, Spielpädagogin, Lehrerin an der Schule für Sozialbetreuungsberufe
Ort
SOB Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe
Maximilianstraße 41, Innsbruck
Zielgruppe
Alle Interessierten, die haupt- oder ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
Kosten
120.- Euro inkl. Seminarunterlagen und Materialien für kreative Arbeiten
Anmeldeschluss
07. Februar 2021