Fetale Alkohol-Spektrumstörungen (FASD) zählen zu den häufigsten „angeborenen“ Ursachen von Entwicklungsstörungen – mit lebenslangen Folgen für die betroffenen Menschen, denn FASD „wächst sich nicht aus“. Was nicht ausreichend bekannt ist: FASD kann nicht nur bei hohem Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft entstehen, sondern auch bereits bei kleineren Mengen. Und FASD ist vielfach noch unbekannt und unbeachtet, auch in Fachkreisen.
Im Seminar erhalten Sie FASD-spezifisches Wissen zu:
- Zahlen, Fakten, Diagnostik
- Symptomatiken im Lebensverlauf: Schwangerschaft und frühe Kindheit, Kindergarten- und Schulalter, Jugend und junges Erwachsenenalter
- Überschneidungen mit anderen Störungsbereichen
- Interventionsansätzen, mit dem Schwerpunkt des Verstehens von Verhalten, einer Haltungsänderung Betroffenen gegenüber und dem Anpassen von Rahmenbedingungen.
Fallbeispiele, Filmsequenzen und kurze Bewegungseinheiten ermöglichen eine praxisnahe und abwechslungsreiche Auseinandersetzung mit dem Thema.
Das Einbringen eigener Fallbeispiele ist erwünscht.
Referentin
Mag.a Stephanie Pfeifer
Klinische und Gesundheitspsychologin, in freier Praxis und Beratungsdienst Simmering von RETTET-DAS-KIND Österreich tätig, Adoptivmama von Kindern mit FASD
Termin
Freitag, 31. Jänner 2024, 09:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 01. Februar 2024, 09:00 bis 15:00 Uhr
Ort
Haus der Begegnung
Rennweg 12, Innsbruck
Zielgruppe
Fachkräfte in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen
Teilnahmebeitrag
290,- Euro (inkl. Seminarunterlagen)
Anmeldeschluss:
09. Jänner 2024