Haus der Begegnung

Referent: Johannes Staudinger, MAS

© Franz Oss

Systemisches Denken und Arbeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich 2024 (Basislehrgang)

Mitarbeiter:innen im Sozial- und Gesundheitsbereich sind oft mit festgefahrenen Wirklichkeitskonstruktionen konfrontiert: Verhaltensauffälligkeiten und Symptome fordern im Alltag, Handlungsmöglichkeiten sind eingeschränkt oder kaum vorhanden. Die systemische Herangehensweise bietet Ansätze, diese "harten" Wirklichkeiten zu verflüssigen. Damit entstehen neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten - Einblicke in komplexe Strukturen und Vernetzungen werden ermöglicht.

Der Basislehrgang "Systemisches Denken und Arbeiten" vermittelt Grundlagen der systemischen Denk- und Arbeitsweise. Anhand von theoretischen Inputs und praktischen Übungen werden systemische Konzepte und Interventionstechniken wie ganzheitliches Denken, Zirkularität, ressourcen-, lösungs- und zielorientiertes Handeln vorgestellt. Die Fallbeispiele und Übungen nehmen Bezug auf den Arbeitskontext der Teilnehmer*innen. 

Inhaltliche Schwerpunkte
Modul 1: Systemtheorie, Lineares Denken – systemisches Denken, Grundprinzipien von Systemen, Dynamiken in Systemen – Verstrickungen, Wertschätzung, Kontextarbeit, Genogrammarbeit
Modul 2: Selbstwert, Reframing, Beziehungsgestaltung - Neutralität, Joining, systemische Fragetechniken
Modul 3: Lösungsorientiertes Arbeiten, Muster erkennen, Hypothesen bilden, Ressourcenarbeit, Zielarbeit

Lehrgangsziel
Einführung in die systemische, zirkuläre Denk- und Arbeitsweise mit theoretischem Hintergrund und praktischen Übungen

Referent
Johannes Staudinger, MAS
Sozialpädagoge mit heilpädagogischer Zusatzausbildung, Psychotherapeut (Systemische Familientherapie, Gerontopsychotherapie, Sexualtherapie), Supervisor, Lebens- und Sozialberater, Coach; langjährige Seminar- und Lehrtätigkeit im In- und Ausland

Termine
25. – 26.09.2024
1. Tag 08.30 – 17.00 Uhr
2. Tag 08.30 – 15.00 Uhr
22.-23.10.2024
02.-03.12.2024

Jeweils von 09.00 – 17.00 Uhr, Insgesamt 48 Unterrichtseinheiten

Ort
Haus der Begegnung, Rennweg 12, Innsbruck

Zielgruppe
Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitsbereich (Behindertenpädagog:innen, Mitarbeiter:innen in der Alten- und Familienarbeit, Sozialpädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen, Pädagog:Innen, Logopäd:innen, Physio- und Ergotherapeut:innen, etc.)
mindestens 12 und maximal 16 Teilnehmer:innen

Kurskosten
870.- Euro
update-Förderung möglich (www.mein-udpate.at)

Anmeldeschluss
14. August 2024