Indem man „in die Schuhe“ der Menschen mit Demenz schlüpft, kann man deren Welt besser verstehen und die Gründe für ihr manchmal seltsam anmutendes Verhalten entschlüsseln. Man geht fürsorglich miteinander um, steht den geäußerten Gefühlen offen gegenüber und validiert sie, sprich: Man erklärt sie für gültig. Validation baut so eine Brücke in die Welt desorientierter Menschen und hilft Stress abzubauen – sowohl bei den Betroffenen als auch bei den Betreuer:innen.
Im Rahmen des Abendvortrags lernen Sie wichtige Grundhaltungen und Prinzipien der Validation nach Naomi Feil kennen und erfahren hilfreiche Kommunikationstechniken der Methode.
Referentin
Susanne Grinschgl
Sozialbetreuerin Altenarbeit, zertifizierte Validationslehrerin, Seniorentanzleiterin, Gedächtnistrainerin, Lehrerin an der SOB Tirol
Termin
Mittwoch, 07. Februar 2024, 18:30 bis 20:30 Uhr
Ort
Haus der Begegnung
Rennweg 12, Innsbruck
Zielgruppe
Fachkräfte in der Altenarbeit, An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz, Studierende, ehrenamtlich Tätige
Teilnahmebeitrag
Teilnahme kostenlos möglich