Das einblicke Bildungsprogramm für das Schuljahr 2022/23 ist fertig! Die Printversion des Programmheftes wurde bereits in den letzten Tagen an Interessentinnen und Interessenten verschickt, die pdf-Version können Sie ab sofort hier herunterladen.
Neben bekannten und bewährten Bildungsangeboten gibt es wieder Neues im Programm:
- Seminar "Musik bewegt" am 07./08. Oktober und 04./05. November 2022 (Margie Sackl)
- Vortrag "Herausfinden was Menschen wollen" - Konzept der Sozialraumorientierung
am 24. Oktober 2022 (Prof. Dr. Wolfgang Hinte) - Vortrag und Seminar "Vom Tabu zur Hilfe" - Kinder psychisch kranker und suchtkranker Eltern unterstützen
am 25. Jänner und 09./10. März 2023 (Mag.a Johanna Pöschl, Mag. Martin Warbanoff) - Seminar "Autismus-Spektrum-Störungen im Arbeitsalltag" am 15. und 16. Februar 2023
(Mag.a Patricia Weibold, Mag.a Sonja Metzler) - Online-Seminarreihe "Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Alter begleiten"
am 27./28. März und 27./28. April 2023 (Dr.in Mariana Kranich) - Online-Vortrag "Das Innenleben der Demenz verstehen" am 10. Mai 2023 (Barbara Klee-Reiter)
Wir senden Ihnen gerne das gedruckte Bildungsprogramm zu, bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch (0512/7270-800).