Begleitung von Menschen mit Behinderung

© getty-images/unsplash

22.09.25 / 09:00 - 24.09.25 / 17:00
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Referent: Thomas Feilbach
Seminar: Studio3 Training_September 2025
Wie können spannungsgeladene Situationen in der Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung entschärft werden, ohne sich in einen Machtkampf zu begeben oder die Würde der uns anvertrauten Menschen zu verletzen?
Foto: Sewcream

07.01.26 / 09:00 - 06.10.26 / 17:00
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Referenten: verschiedene
Lehrgang: Fachkraft Unterstützte Kommunikation
Wie kann Verständigung gelingen, wenn Lautsprache allein nicht ausreicht? Der praxisnahe Lehrgang zur Unterstützten Kommunikation zeigt, wie Menschen mit schweren Kommunikations-Beeinträchtigungen durch passende Hilfsmittel und Strategien besser gehört, verstanden und einbezogen werden können.

28.01.26 / 09:00 - 03.06.26 / 16:45
Tiroler Bildungsforum, Haus der Begegnung, 6020 Innsbruck
Referentin: Mag.a Elvira Muchitsch
Lehrgang: Multifunktionelle Fördertherapie nach Muchitsch
Die Multifunktionelle Fördertherapie nach Muchitsch fördert Kinder mit Entwicklungsdefiziten basierend auf neuro- und entwicklungspsychologischen Erkenntnissen.
Foto: Juanmonino

06.03.26 / 09:00 - 17:00
Caritas Zentrale, Heiliggeiststrasse 16, 6020 Innsbruck
Referent: Thomas Feilbach
Seminar: SEED – Das Alter der Gefühle
Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zeigen oft Verhaltensweisen, die Begleitpersonen fremd oder auffällig erscheinen. Referent Thomas Feilbach erklärt im Vortrag das Phasenmodell von Anton Došen.

14.04.26 / 09:00 - 16.04.26 / 17:00
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Referentin: Sonja Christine Wechselberger
Seminar: Basale Stimulation
Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® unterstützt Menschen mit schwerer Beeinträchtigung durch achtsame, körperbezogene Impulse in ihrer Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation.
Foto: getty images_unsplash.com

04.05.26 / 09:00 - 05.05.26 / 17:00
Caritas Zentrale, Heiliggeiststrasse 16, 6020 Innsbruck
Referent: Rainer Scheuer
Seminar: Doppeldiagnosen
Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung können auch psychisch erkranken. Das Wissen um solche Doppeldiagnosen erleichtert den pädagogischen Alltag.
Foto: unsplash.com

05.06.26 / 09:00 - 06.06.26 / 16:30
Haus der Begegnung, Innsbruck
Referentinnen siehe Details
Seminar: Autismus-Spektrum-Störungen im Arbeitsalltag
Um eine Beschäftigung, Ausbildung oder Anstellung finden und behalten zu können, benötigen Menschen im Autismus-Spektrum meist eine Unterstützung. Lernen Sie in diesem Seminar bewährte Hilfestellungen nach dem TEACCH-Ansatz kennen.
Foto: vm

24.06.26 / 09:00 - 26.06.26 / 17:00
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Referent: Thomas Feilbach
Seminar: Studio3 Training_Juni 2026
Wie können spannungsgeladene Situationen in der Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung entschärft werden, ohne sich in einen Machtkampf zu begeben oder die Würde der uns anvertrauten Menschen zu verletzen?
Foto: Sewcream

16.09.26 / 09:00 - 18.09.26 / 17:00
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Referent: Thomas Feilbach
Seminar: Studio3 Training_September 2026
Wie können spannungsgeladene Situationen in der Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung entschärft werden, ohne sich in einen Machtkampf zu begeben oder die Würde der uns anvertrauten Menschen zu verletzen?
Foto: Sewcream